Unsere ERSTE steht im Pokalfinale gegen SG Oestinghausen

Solider 2:0-Erfolg über den SC Lippetal garantiert Finaleinzug

Steffen Topp siegte mit unserer ERSTEN 2:0 beim SC Lippetal und wird damit zum sechsten Mal in Folge in Endspiel einziehen. REKORD!

Lippetal 18.04.2025.

Obwohl SCL-Trainer Sebastian Kuilder vor dem Halbfinale ein offensiven SC Lippstadt ankündigte, verlief das Pokal-Halbfinale wie erwartet: Der Favorit SV Westfalia Soest setzte sich, ohne zu glänzen gegen den Bezirksligisten SC Lippetal durch. Das Offensivspiel des Gastgebers bliebt erwartungsgemäß aus, dagegen wurde gleich „zwei SCL-Busse im Strafraum“ geparkt, um unserer ERSTEN das Leben schwer zu machen.

Vor etwa 200 Zuschauern gab es unter Flutlicht auf dem guten Rasenplatz in Herzfeld den erwarteten Sieg für den Westfalenligisten, der sich jedoch nicht mit Ruhm bekleckerte. Der abstiegsbedrohte Bezirksligist SCL präsentierte sich defensiv stark, vermochte jedoch vorne nicht, aus den zwei wenigen Möglichkeiten über 90 Minuten kein Kapital zu schlagen. Aber auch unsere ERSTE bekleckerte sich nicht mit Ruhm und schaffte nur wenige Situationen, um das Westfalia-Herz höher schlagen zu lassen.

Bereits in den ersten Minuten wurde deutlich, dass unsere ERSTE Geduld haben musste, um die kompakte Abwehr des SCL zu überwinden. Unser Team rannten gegen ein Abwehrbollwerk an und fanden keine Lösungen, während der letzte Pass häufig nicht ankam. Versuche aus der Distanz blieben selten, sodass SCL-Torwart Nachtegaal kaum gefordert wurde.

In der 28. Minuten gelang dem SVW Soest trotzdem die verdiente Führung durch eine Standardsituation. Ein Freistoß von Mario Jurss aus dem Halbfeld fand den Weg auf den zweiten Pfosten, wo Innenverteidiger Paul Brauckmann per Flugkopfball ins Netz zum 0:1 traf.  Zehn Minuten hatte unser Team eine weitere gute Gelegenheit, allerdings scheiterte Steffen Topp am Keeper des SCL. Übrigens  zieht Steffen Topp durch den Sieg zum sechsten Mal in Folge  in ein Kreispokal-Finale.

Im Verlauf der zweiten Halbzeit agierten das Kuilder-Team etwas mutiger und hatten in der 60. Minute die erste Chance, doch SVW-Torwart Beckmann wurde nicht ernsthaft geprüft. Unser Team, geführt vom wiedergenesenen Ecki Geisthövel blieb überlegen, fand jedoch aus dem Spiel heraus keinen Weg zum Tor. Letztendlich war es erneut eine Standardsituation, die die Entscheidung brachte: Eine Ecke landete bei Mario Jurss, der aus 17 Metern flach ins Eck in der 87.Minute zum 0:2-Endstand traf.

SVW-Trainer Dustin Hamel hätte sich ein früheres zweites Tor gewünscht, machte seinem Team jedoch keinen Vorwurf. „Wir haben solide gespielt, konzentriert gearbeitet und fast nichts zugelassen“. Wir freuen uns auf ein spannendes Finale am 28.Mai 2025, wobei der Austragungsort noch nicht feststeht.