Jahnstadion feierlich eröffnet: Sport, Stimmung und Gemeinschaft
Am 29.08.25 wurde das Jahnstadion offiziell eingeweiht und eröffnet. Schon am Vormittag nutzten zahlreiche Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem LC Soester Börde die Anlage für Sport und Bewegung. Am Nachmittag gehörte die Bühne dann den Soester Nachwuchsteams – der Fußballjugend sowie den Kindern des LAZ, die ihre Schnelligkeit auf der neuen Laufbahn testen durften.
Um 17 Uhr nahm Bürgermeister Eckhard Ruthemeyer die feierliche Eröffnung vor und durchtrennte symbolisch das rote Band. In seiner Rede dankte er allen Beteiligten, die das Projekt möglich gemacht haben, und betonte, dass vor allem die Kinder und Jugendlichen die Zukunft des Sports in Soest seien.

Bereits kurz danach füllte sich das Stadion mit zahlreichen Zuschauern, die sich auf den Auftritt der Dortmunder Traditionsmannschaft freuten. Trainer Werner Schröder und Volker Antczak der Soester Traditionsmannschaft hatten mit Unterstützung von Wilko Köpper eine starke Soester Stadtauswahl zusammengestellt, die es mit den prominenten Gästen aufnehmen sollte. Pünktlich um 18 Uhr erfolgte der Anstoß, gemeinsam ausgeführt von Bürgermeister Ruthemeyer und BVB-Legende Günter Kutowski. Vor vierstelliger Kulisse entwickelte sich ein unterhaltsames Spiel: Nach einer frühen Abseitsentscheidung ging Dortmund durch Treffer von Francis Bugri und Antonio da Silva mit 0:2 in Führung. In der zweiten Hälfte sorgte Thomas Brämer mit einer Vorlage auf Sebastian Hille für den Soester Anschlusstreffer, ehe Giovanni Federico für den 1:3-Endstand aus Dortmunder Sicht sorgte.
Nach dem Schlusspfiff stürmten die Kinder den Platz, sammelten Autogramme und feierten ihre Idole. Insgesamt bot die Platzeröffnung im Jahnstadion einen gelungenen Rahmen – sportlich wie atmosphärisch ein voller Erfolg.
SVW-Vorstandsvorsitzender Ingo Schaffranka zeigte sich nach der Eröffnung sichtlich zufrieden: „Die familiäre Atmosphäre im Jahnstadion war einfach großartig. Dieses Erlebnis hat gezeigt, wie viel Begeisterung in Soest für den Sport steckt. Wir freuen uns jetzt schon darauf, ein weiteres Traditionsspiel zu organisieren, vielleicht sogar ein Rückspiel gegen den BVB.“